Ausbildungsberuf   Bau- und Metallmaler/in

Die Ausbildung zum/zur Bau- und Metallmalerin ist eine fachpraktische Ausbildung nach § 66 BBiG/§42m HwO. Die Ausbildung ist für junge Menschen geeignet, die Freude an einer handwerklichen Ausbildung mit Farbe haben. Die Ausbildung beinhaltet z.B. weniger Theorie als Gesellenausbildungen. Deshalb können Menschen mit besonderem Förderbedarf, z.B. einer dauerhaften Lernbeeinträchtigung, den Beruf gut erlernen.

Arbeitsgebiet

Bau- und Metallmaler/innen arbeiten z.B. in Malereibetrieben

Ausbildungsdauer und -inhalte

In drei Jahren lernen die Auszubildenden

Arbeits- und Umweltschutz sowie Unfallverhütung
Umgang mit Werkzeugen, Geräten, Maschinen, Gerüsten
Vorbereiten von unbehandelten und behandelten Untergründen
Beschichtungen mit unterschiedlichen Werkstoffen
Kleben von Tapeten
Gestaltungstechniken mit Farbe
Fußbodenbeläge verlegen

Ausbildungsvoraussetzungen

Handwerkliches Geschick
Körperliche Fitness
Räumliches Grundverständnis
Kenntnisse der Grundrechenarten
Teamfähigkeit
Regelmäßiger Berufsschulbesuch

Praktika

Alle Auszubildenden absolvieren Praktika in Fachbetrieben in der Region Hannover. Bei besonders guter Eignung sind auch langfristig angelegte Praxisteile in Betrieben sinnvoll. Der komplette Wechsel in eine Ausbildung in einem geeigneten Malereibetrieb ist ebenfalls möglich.

Prüfungen

Es gibt eine Zwischenprüfung und eine Abschlussprüfung. Zuständig ist die Handwerkskammer Hannover. Prüfungsorte sind unser Ausbildungszentrum und die Berufsschule (Theorie).

Auftraggeber/Förderung

Auf Nachfrage können wir derzeit u.U. die Ausbildung im Auftrag der Agentur für Arbeit Hannover anbieten.

Maler- und Lackierinnung Hannover
-Ausbildungszentrum-

Hamburger Allee 42
30161 Hannover

Ansprechpartner: Pino Fragasso
Tel: 0511 / 7 60 14 05
Fax: 0511 / 388 52 03

EMail: ausbildung@malerinnung-hannover.de